Inhaltsverzeichnis

1 Vorbemerkung  7
2 Argentinien – ein fragiler Staat in der Vergangenheit 13
2.1 Ein notwendiger Putsch? 18
2.2 Folter und Staatsterror 22
 2.3 Foltern als  rationale Notwendigkeit?  26
 2.4. Das »Verschwindenlassen«  29
 2.5. Der Blutpakt  35
 2.6. Babyraub  38
3 Der Weg in die Demokratie  42
 3.1 Durch CONADEP Gerechtigkeit?  47
 3.2. Generalamnestie durch Schlusspunkt- und Befehlsnotstandsgesetz?  54
 3.3. Theorie der zwei Dämonen – Verfälschung der Geschichte?  62
3.4. Unter Menem: Eine Ära der Zwangsversöhnung 65
3.5. Lässt sich Versöhnung erzwingen? 72
4 Ein kurzer Exkurs: Die Entwicklung von
Menschenrechtsorganisationen in Argentinien
74
4.1. Die madres de plaza de la mayo 79
4.2. Das Private ist politisch – Heraus aus der traditionellen Mutterrolle 85
4.3. Andere Menschenrechtsorganisation in Argentinien 94
4.4 Die Suche nach Schlupflöchern
auf transnationaler Ebene
96
4.4.1. Der Pinochet-Effekt 98
4.4.2. Der Fall Scilingo 101
4.5. Wahrheitsprozesse und Aufhebung der Amnestiegesetze 107
4.6. Nestor Kirchner – der große Reformer? 111
4.7. Machtwechsel in Argentinien –
das Ende der Aufarbeitung?
119
5. Die Bundesrepublik und ihr Verhältnis zur
argentinischen Militärdiktatur
122
5.1. Der Fall Elisabeth Käsemann 124
5.1.1.  Die Schuldfrage 132
5.1.2. War Rettung möglich? 135
5.2. Der Fall Klaus Zieschank 138
5.3. Die »stille Diplomatie« der Bundesregierung 143
5.4. Ausgezeichnete Wirtschaftsbeziehungen zum Regime 147
5.4.1. Rüstungsgeschäfte 150
5.5. Die persönliche Haltung in der deutschen Politik 153
5.5.1. Deutsche Politiker unterstützen das Regime 155
5.5.2. Spitzeltätigkeit in der deutschen Botschaft 156
5.6. Das deutsche Presseecho 159
5.6.1. Ein Vorgeschmack auf den Militärputsch 160
5.6.2. Nach dem Putsch 162
5.6.3. Nach dem »Deutschen Herbst« 166
5.7. Das deutsche Ringen um späte Gerechtigkeit 169
5.7.1. »Koalition gegen Straflosigkeit« 170
6. Schlussbetrachtung: Können Menschenrechtsverletzungen
bestraft werden?
175
6.1. Ab wann kann sich ein Land
eine Strafverfolgung leisten?
178
6.2. Was bringt Strafverfolgung ein? 185
7. Danksagung 190
8. Quellen- und Literaturverzeichnis 191
8.1. Zeitungen und Zeitschriften 191
8.2. Zeitungsartikel 191
8.2. Filme 198
8.3. Sekundärliteratur 199
8.4. Internet 206